Schlagwort: verkehr

Das nützt eh nüt? Sicher scho!

Unmut war zu spüren am Workshop zur Südallee! «Das nützt eh nüt», war mehrfach zu hören. «Mer händ jo scho bi dr Zuekunftskonferänz gseh. Do isch au nüt passiert!» Stimmt, damals wurde viel versprochen: Die Quartiere werden als Begegnungsort von Jung und Alt aufgewertet?! Da wird grosszügig von Quartiertreffpunkten gesprochen, die eingerichtet werden sollen, um

SP fordert hohe Lebensqualität im Zentrum von Kriens

Die SP Kriens war an der Einwohnerratssitzung vom 24. April eine Fürsprecherin des Zusatzkredits von 3,5 Millionen für das neue Zentrum. Für unsere Partei ist klar, dass das gesprochene Geld sinnvoll investiert und damit für die Bevölkerung ein Mehrwert generiert wird. Unsere dringliche Interpellation ist Zeichen genug, dass die Bevölkerung von Kriens sich nicht zufrieden

Gesamtverkehrskonzept Kriens

Heute hat der Gemeinderat Kriens den ersten Entwurf des Gesamtverkehrskonzeptes vorgestellt. Jetzt hat die Bevölkerung die Gelegenheit, sich dazu zu äussern. Die SP Kriens wird sich aktiv an der Ausgestaltung des Konzepts beteiligen. Gerne lassen wir auch den Input und die Meinungen der Bevölkerung dazu in die Debatte mit einfliessen: Teilt uns eure Ansichten in

Bericht aus der Einwohnerratssitzung vom 13.4.2017 aus Sicht der SP Kriens

An der ER-Sitzung vom 13.4. war die SP Kriens besonders aktiv. Das Postulat Spörri hatte eine Überprüfung der Zusammenarbeit zwischen den Quartiervereinen und der Gemeinde verlangt. Die SP ist der Meinung, dass intakte Quartiervereine für bessere Lebensqualität und Sicherheit im Quartier entscheidend sind. Der zweite Vorstoss kam von Cla Büchi und beinhaltete zu prüfen, ob

Kommentar zur Ablehnung der Änderung des Parkplatzreglements

Die SP Kriens ist enttäuscht vom Resultat und der Meinung der Mehrheit der Stimmbevölkerung, welche sich gegen ein neues Parkplatz Reglement entschieden hat. Die SP Kriens ist aber erfreut, dass das Gejammer über verstopfte Strassen in Kriens nun endlich ein Ende findet. Denn anscheinend ist es der Mehrheit der Krienser Bevölkerung egal, dass allmorgendlich und

Breit abgestützter Kompromiss statt alternative Fakten

(aus dem Newsletter der Grünen Partei Kriens) Grüne, SP, GLP, CVP, JCVP, die FDP-Fraktion und der Gemeinderat stehen gemeinsam hinter dem neuen Krienser Parkplatz-Reglement. Trotzdem läuft eine grossangelegte und teure Kampagne von ein paar wenigen Gewerblern Sturm dagegen. Wieso? Es geht ihnen weder ums Gewerbe, noch um eine  sinnvolle Verkehrslösung. Es geht ihnen einzig darum,

Ja zum neuen Parkplatzreglement!

  Um was geht es? Am 12. Februar 2017 stimmt das Krienser Stimmvolk über das neue Parkplatz-Reglement ab. Dieses führt eine grundlegende Veränderung in der Festlegung der Abstellplätze ein. Anstatt wie bis heute eine minimale Anzahl Parkplätze vorzuschreiben, wird neu eine maximale Parkplatzzahl festgelegt. Je nach Lage und ÖV-Anschluss wird das erlaubte Maximum weiter gesenkt.

Bypass – so nicht!

Das Projekt „Bypass Luzern“ wird Kriens mit einer 10-spurigen Autobahn bis zum Vorderschlund offen durchschneiden. Profiteur dieses Bauwerks ist der internationale Nord-Süd-Verkehr. Dagegen ergeben sich für Kriens nicht akzeptierbare Nachteile in den Bereichen Lärmemmissionen, Verkehrsbelastung, Städtebau und Beeinträchtigung der Entwicklung von Luzern-Süd. Daher führte das politisch breit abgestützte Komitee „Bypass-so nicht!“, dem alle Krienser Parteien