Schlagwort: verkehr

Für ein lebendiges Stadtzentrum – Jetzt handeln!

Die SP Kriens begrüsst den Bericht des Stadtrats zur Attraktivierung des Zentrums. Endlich wird politisch anerkannt, was viele Krienser:innen seit Jahren empfinden: Das Zentrum unserer Stadt ist weder ein Ort des Verweilens noch des sozialen Miteinanders – es ist eine Transitachse, dominiert vom motorisierten Verkehr. Die Kantonsstrasse, die mitten durch unser Zentrum führt, wirkt wie

Attraktiver und effizienter öffentlicher Verkehr für Kriens – Busspur Bell-Areal als Chance nutzen

Die SP Kriens begrüsst die Antwort des Stadtrats auf das Postulat zur Busspur im Bell-Areal. In Zeiten, in denen Verspätungen und Unzuverlässigkeit den öffentlichen Verkehr in Luzern dominieren, ist klar: Wir müssen jede Möglichkeit zur Verbesserung ernsthaft prüfen. Die Zukunft des Stadtverkehrs liegt im effizienten, klimafreundlichen und platzsparenden öffentlichen Verkehr – nicht im motorisierten Individualverkehr (MIV). Gerade in

Für ein leiseres und lebenswerteres Kriens

Lärm ist ein wachsendes Problem in Kriens. Er beeinträchtigt die Lebensqualität vieler Menschen und stellt eine Gefahr für Gesundheit und Wohlbefinden dar. Die SP Kriens nimmt diese Herausforderung ernst und setzt sich mit konkreten Forderungen und Lösungen dafür ein, dass Kriens ein lebenswerter Ort für alle bleibt. Feuerwerkslärm: Belastung für Menschen, Tiere und Umwelt Feuerwerkskörper

Kriens und die Agglo Luzern setzt ein klares Zeichen gegen den Autobahnausbau

Mit einem deutlichen Nein von 58.94 Prozent hat Kriens unter den Agglomerationsgemeinden den Autobahnausbau am klarsten abgelehnt. Dieses Resultat zeigt: Die Bevölkerung von Kriens hat erkannt, dass mehr Strassen keine Lösungen bringen, sondern nur noch mehr Verkehr generieren. Der Ausbau der Autobahnen steht im Widerspruch zu einer nachhaltigen Mobilitätspolitik und lässt auch den geplanten Bypass

Was haben wir am 26. November 2023 erreicht?

 Die Stadt Kriens schützt den eigenen Grund und Boden vor eiligem und unnötigen Verkaufen und fördert das Velo als zukunftsträchtiges Verkehrsmittel. Dass die Boden-initiative trotz Gegenvorschlag mehr als 48% JA-Stimmen erreicht, ist sehr gut. Darauf lässt sich aufbauen! Wir danken alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit über Partei- und Verbandsgrenzen hinweg! Das esch e super

Temporeduktion um Schulhäuser – sinnvoll und bewährt

„Freier Autoverkehr statt Sicherheit für Schulkinder!“ Das fordert allen Ernstes die FDP Kriens in Social Media Posts. Es ist bedauerlich, dass die FDP die Sicherheit unserer Schulkinder zugunsten des freien Autoverkehrs opfern will. Die Forderung, Tempo 30 in der Nähe von Schulhäusern aufzuheben, zeugt von einem mangelnden Verständnis für die Prioritäten einer verantwortungsbewussten Gemeinde. Die

Unsere Empfehlung für die Abstimmung vom 13. Februar 2022

Die Idee «Politik ist die Kunst, Probleme zu lösen, ohne neue grössere zu schaffen!» vebindet alle sieben Abstimmungsvorlagen. So ist die Stempelsteuer an sich unproblematisch. Ihre Abschaffung aber wäre ungerecht und ein Problem, weil ausgerechnet die Profiteure der Corona-Krise, die Grosskonzerne, Banken und Versicherung, keine Steuern mehr bezahlen müssten. Wir alle aber umso mehr. Deshalb

Herzinfarkt der Stadt Kriens – Behandlung dringend notwendig!

Städtebaulich ist in Kriens viel passiert, die Luzernerstrasse konnte nicht Schritt halten. Es ist nun an der Zeit, diesen Verkehrsabschnitt aufzuwerten. Für alle Formen der Mobilität (Autos, ÖV, Velos, zu Fuss Gehende) für mehr Verkehrssicherheit für querende Verbindungen für Lebensraum und Aufenthaltsqualität im Zentrum für weniger Lärmbelastung Der Verkehr im Krienser Stadtzentrum stockt regelmässig. Es

Leserbrief zu Artikel „Bijoutier schliesst nach 35 Jahren“ vom 07.10.2019

Brigitta und Christian Muff schliessen ihren Laden im Krienser Zentrum nach 35 Jahren Bestehen. Sie ziehen Bilanz und bemängeln die Rahmenbedingungen für das Gewerbe. Ich kann ihre Kritik sehr gut nachvollziehen und stelle folgende Fragen: Lädt das Zentrum von Kriens zum Aufenthalt, zum Flanieren und einkaufen ein? Gibt es Orte, die zu einem Kaffee auf

Fortschritt statt Stillstand

Stau in Kriens bedeutet vor allem Stillstand. Für alle und nachhaltig! Alle werden ausgebremst, alle Krienserinnen, die ihre Einkäufe im Zentrum von Kriens machen wollen, Pendlerinnen oder Gewerblerinnen auf dem Arbeitsweg, Kinder und Jugendliche unterwegs zur Schule und alle Geschäfte entlang des Staus. Sogar der Umsatz in den Geschäften bleibt aus!  An der letzten Einwohnerratssitzung