Schlagwort: finanzen

Wie werden sich die Kürzungen im Budget 2021 auswirken?

Der ehemalige Stadtrat hat das Defizit 2019 damit begründet, dass die Steuereinnahmen zu hoch eingeschätzt wurden. Deshalb wurden die Steuereinnahmen fürs Budget 2021 trotz Steuererhöhung und trotz Wachstum gleich hoch angesetzt wie 2019. Um die damit fehlenden Einnahmen auszugleichen, mussten trotz Steuererhöhung Leistungen von mehr als 2 Millionen SFr abgebaut werden. Dieser Leistungsabbau trifft die

Unsere hohe Lebensqualität hat ihren Preis

«Nachhaltig ist eine Entwicklung, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden!» In diesem Sinne haben wir 2014 Ja gesagt zu Investitionen von 61 Millionen CHF und seither das Stadtzentrum stark aufgewertet. Das Stadthaus, das Schappe Kulturquadrat, die Teiggi und das Alterszentrum Lindenpark beleben heute unser Zentrum. 2014

Blockaden durch neue Denkweisen lösen

Neulich fand ich in einer Zeitschrift folgendes, wunderbare Zitat: «Probleme können wir niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Was um 1900 für Albert Einstein als einem der führenden Denker in den Naturwissenschaften galt, ist heute aktueller denn je. Neben globalen Krisen ausgelöst durch Corona oder Klimawandel, stecken auch wir mitten in

SP fordert hohe Lebensqualität im Zentrum von Kriens

Die SP Kriens war an der Einwohnerratssitzung vom 24. April eine Fürsprecherin des Zusatzkredits von 3,5 Millionen für das neue Zentrum. Für unsere Partei ist klar, dass das gesprochene Geld sinnvoll investiert und damit für die Bevölkerung ein Mehrwert generiert wird. Unsere dringliche Interpellation ist Zeichen genug, dass die Bevölkerung von Kriens sich nicht zufrieden

Stellungsnahme der SP Kriens zur Abstimmung vom 4. März 2018

An der letzten Einwohnerratssitzung vom 18.1.18 wurden folgende SP Vorstösse behandelt: Zwischennutzung der leerstehenden, gemeindeeigenen Räumlichkeiten: Yasi Manoharan verlangte von der Gemeinde Kriens Antwort auf die Frage, sind in der Gemeinde leerstehende Räume vorhanden und ist es möglich diese für Zwischennutzungen frei zu geben. Steuerertrag und Bevölkerungsdichte nach Quartieren. Cla Büchi wollte vom Gemeinderat erfahren,

Leserbrief: SVP und FDP – Als ob sie den Rentnern auch 70 Franken geben möchten!

Antwort auf diverse Artikel in der Luzerner Zeitung, z.B. Podium zum Thema „Rentenreform 2020“ August 2017 Hinterhältig und unfair versuchen die FDP- und SVP-er Müller, Vitali, Keller-Suter, Rösti, Brunner und Konsorten einen Keil zwischen Werktätige und Rentner zu schieben. Die armen jetzigen Rentner würden die 70 Franken plus in der AHV nicht kriegen. Heuchlerischer geht

Rückblick SP Stamm 9.2.2017

Wie erlebte ein Kantonsrat der GLP die Beratung des KP17 in der Kommission und welche Schlüsse zieht er daraus?  Zum Einstieg in den Abend schilderte Urs Brügger, Unternehmer, Gemeindepräsiden von Meggen und Kantonsrat, wie er die Beratung des KP17 in der Kommission und im Kantonsrat erlebt hat. Seine Aussagen waren für SP-Ohren zum Teil recht

Budgetabstimmung in Kriens vom 28.Februar 2016

Bereits zum zweiten mal innerhalb weniger Jahre stimmt die Krienser Bevölkerung über ein Budget ab. Nach 2013 indem das Budget im zweiten Anlauf vor dem Volk, selbst mit einer Steuererhöhung von einem Zehntel auf 2.0 Einheiten, Gnade fand, kommt nun das Budget 2016 vors Volk. Mit der 4-Säulenstrategie, die Grundlage für den Aufgaben und Finanzplan