Die Stadt Kriens hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 Netto-Null zu erreichen. Dieses Ziel erfordert konsequente Massnahmen zur Reduktion der CO₂-Emissionen und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Ein wichtiger Hebel dafür ist die Kreislaufwirtschaft, die natürliche Ressourcen schont und Abfälle minimiert. Die SP Kriens setzt sich dafür ein, dass die Stadt beim nachhaltigen
Die SP Kriens fordert eine umfassende und transparente Finanzplanung, um die zukünftigen finanziellen Herausforderungen der Stadt nachhaltig zu meistern. Angesichts der steigenden Schülerzahlen, dem zunehmenden Investitionsbedarf und der drohenden Defizite ab 2026 muss Kriens frühzeitig Lösungen entwickeln, um stabile Stadtfinanzen zu sichern. Die vier Szenararien bieten einen klaren Blick auf die aktuellen Herausforderungen, vor denen
Die SP-Fraktion hat sich in der Debatte im Einwohner:innenrat um das Budget 2025 klar positioniert: Sie setzt sich für eine realistische und nachhaltige Finanzplanung ein, die den Bedürfnissen der wachsenden Stadt Kriens gerecht wird. Dabei bedankt sich die SP ausdrücklich bei der Stadtverwaltung für die schnelle Anpassung des Budgets. Dennoch gibt es erhebliche Bedenken, ob
Die neue Finanzstrategie der Stadt Kriens steht in zentralen Punkten im Widerspruch zur Gemeindestrategie, zum räumlichen Entwicklungskonzept (REK) sowie zum Altersleitbild. Diese widersprüchliche Ausrichtung gefährdet die langfristige Entwicklung der Stadt und schafft Unklarheit, wo eigentlich ein klarer Kurs nötig wäre. Die SP Kriens sieht insbesondere folgende Problemfelder: SP fordert zukunftsorientierte Finanzpolitik Die SP Kriens betont:
Die Qualität der schulergänzenden Kinderbetreuung und deren Finanzierung müssen in der Stadt Kriens gesichert werden. Deshalb lanciert die SP Kriens die Krienser Tagesstruktur-Initiative. Voraussichtlicher Beginn der Unterschriftensammlung ist der Samstag, 19. März 2022. Alle weiteren Details folgen!
Die Idee «Politik ist die Kunst, Probleme zu lösen, ohne neue grössere zu schaffen!» vebindet alle sieben Abstimmungsvorlagen. So ist die Stempelsteuer an sich unproblematisch. Ihre Abschaffung aber wäre ungerecht und ein Problem, weil ausgerechnet die Profiteure der Corona-Krise, die Grosskonzerne, Banken und Versicherung, keine Steuern mehr bezahlen müssten. Wir alle aber umso mehr. Deshalb
Seit der ersten Finanzstrategie (2011) unter dem damaligen Finanzchef (Paul Winiker, SVP) war klar, dass gesunde Stadtfinanzen nur mit cleveren Lösungen zu haben sind. Deshalb will der Stadtrat in Kriens eine Nachkommen-Erbschaftssteuer einführen. Dies ist auch deshalb clever, weil damit beispielsweise der seit Jahren weggesparte Unterhalt der Gebäude in Kriens bezahlt werden könnte. Eine clevere
Endlich sind die grossen Bauprojekte «Zukunft Kriens – Leben im Zentrum» und «Sportanlage Kleinfeld» abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt in die Erneuerung und Sanierung der Infrastruktur der Stadt Kriens konnte damit abgeschlossen werden. Daneben wurde ebenfalls viel in die unsere Schulhäuser investiert, da auch sie dringend saniert werden mussten. Der Sanierungsbedarf ist immer noch hoch, vor
Wir Krienser*innen haben am 24. Januar 2021 abgelehnt, dass die Krienser Finanzen wieder auf dem Steuerfuss von 2,0 Einheiten stehen. Nach diesem Nein steht die Stadt Kriens ohne gültiges Budget da und muss bis im März 2021 einen 2. Entwurf fürs Budget 2021 vorlegen. Würde dieser 2. Entwurf ebenfalls abgelehnt, würde der 3. Entwurf vom
Bei der Abstimmung vom 24. Januar 2021 heisst es «Blockaden in der Krienser Finanzpolitik mit neuen Denkweisen lösen». Wer die «Vernunft vor Prinzipien» stellt, «Steuererhöhung ohne uns» sagt oder die «Krienser Finanzen – Fass ohne Boden» bezeichnet, hat die problematische Situation der Krienser Finanzen noch nicht erkannt. Mit dem Steuerfuss 2,0 wird unsere Stadt Kriens
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.