Schlagwort: Abstimmung

Jetzt die Krienser Bodeninitiative unterstützen

 Endlich sind die grossen Bauprojekte «Zukunft Kriens – Leben im Zentrum» und «Sportanlage Kleinfeld» abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt in die Erneuerung und Sanierung der Infrastruktur der Stadt Kriens konnte damit abgeschlossen werden. Daneben wurde ebenfalls viel in die unsere Schulhäuser investiert, da auch sie dringend saniert werden mussten. Der Sanierungsbedarf ist immer noch hoch, vor

Unsere Empfehlung für die Abstimmung vom 13. Juni 2021

«Mut steht oft am Anfang unseres Handelns, das Glück am Ende» bedeutet für uns, dass wir uns beherzt für bessere Rahmenbedingungen für alle Menschen und ihre Umwelt in der Stadt Kriens, aber auch in der ganzen Schweiz einsetzen. Für den 13. Juni 2021 sagen wir deshalb 4 x JA zu sauberem Trinkwasser, zu einer pestizidfreien

Beim Budget-Poker ist alles möglich, auch das Gegenteil

«Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.» Immer mal wieder bietet uns unsere Leben Chancen. Egal, ob das neue Geschäftsideen, Weiterbildungen, Berufe, Stellen, neue Wohnorte, eine neue Wohnung oder eine neue Beziehung sind, wir müssen uns entscheiden, ob wir diese Chancen packen wollen. Ja, das braucht Mut! Vieles ist ungewiss und selten bis

Gedanken zum Budget

Wir Krienser*innen haben am 24. Januar 2021 abgelehnt, dass die Krienser Finanzen wieder auf dem Steuerfuss von 2,0 Einheiten stehen. Nach diesem Nein steht die Stadt Kriens ohne gültiges Budget da und muss bis im März 2021 einen 2. Entwurf fürs Budget 2021 vorlegen. Würde dieser 2. Entwurf ebenfalls abgelehnt, würde der 3. Entwurf vom

Stellungnahme zur Ablehnung der Wohninitiative

Die SP-Kriens nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass eine Mehrheit der abstimmenden Krienser Bevölkerung die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum nicht unterstützen will.Wohnen ist ein Grundrecht. Und mit dem Ruf, der Staat solle sich nicht in den Wohnungsmarkt einmischen, schützen marktliberale Kräfte all jene, die aus diesem Grundbedürfnis Kapital schlagen. Auch das Argument, dass die Initiative

Stadtbezeichnung – eine emotionale oder wegweisende Entscheidung?

2007 wurde die letzte Revision der Gemeindeordnung durchgeführt. Für Kriens ist die Gemeindeordnung gleichbedeutend wie die Bundesverfassung auf Bundesebene. Nun 10 Jahre später, haben wir aufgrund des Inkrafttretens des neuen Finanzhaushaltsgesetzes für die Gemeinden den Auftrag, Teile der Gemeindeordnung anzupassen oder zu ergänzen. Nebst den technischen Aspekten des Finanzhaushaltsgesetzes, sollen auch weitere Änderungen einfliessen, welche

Bericht aus der SP Mitgliederversammlung vom 24. Januar 2018

Am 24.1. begrüsste Raphael Spörri unsere Mitglieder und Gäste zum SP Mitgliederanlass. Informiert wurde über die Abstimmungsvorlagen vom 4. März 2018. Danach fasste die Basis der SP Kriens ihre Parolen. Lebhaft wurde über die neue Gemeindeordnung diskutiert. Es resultierte ein klares JA für die neue GO. Die Meinung zur Wohninitiative der SP Kanton Luzern war

Sichere Prämienverbilligung – Abbau verhindern

In kürze werden die SP-Mitglieder per Briefpost Unterschriftsbogen für die von der SP Kanton Luzern gestartet Initiative “Sichere Prämienverbilligung – Abbau verhindern“ erhalten. Diese kantonale Volksinitiative ist für die SP wichtig und ein zentrales Anliegen unserer sozialen Politik. Es ist auch eine Gelegenheit der Bevölkerung aufzuzeigen, dass die SP die Anliegen der benachteiligten Bevölkerung wahr