Schlagwort: 2014

Steuersenkungen, bei denen die Mehrheit mehr bezahlt

Auch 2013 befinden sich die Unternehmenssteuererträge des Kantons Luzern noch immer um 15% tiefer als vor der Gewinnsteuerhalbierung. Ab 2015 fallen Einnahmen in der Höhe von 15 Millionen aus der abgeschafften Liegenschaftssteuer weg. Ausserdem fehlen unserem Kanton alleine für das laufende Jahr rund 30 Millionen aus der Gewinnausschüttung der Nationalbank. Die massiven Steuersenkungen der letzten

Delegiertenversammlung SP Schweiz vom 29.03.2014

Die DV vom 29. März war vorzüglich organisiert von der SP des Kantons Bern. Sie fand in den Räumlichkeiten der ehemaligen Maschinenfabrik Schaubli in Malleray-Bévilard statt. Wo liegt dies? Nun, das liegt im französisch-sprachigen Berner Jura. Man fährt dorthin über Biel, wo man in den Nahverkehrszug nach La-Chaux-de-Fonds einsteigt. In Sonceboz-Sombeval wechselt man den Zug

Nicht Allheilmittel, aber ein erster Schritt

Als betroffene Gemeinde der Buslinie 1, hat der Einwohnerrat von Kriens an seiner Sitzung vom 20. Februar 2014 das Thema Busbuchten intensiv behandelt. Die SP-Kriens war dabei der Meinung, dass es sinnvoll sei, die vom Kanton geplante Förderung des öffentlichen Verkehrs auf diese Art voranzutreiben. Will man den Infrastrukturmaßnahmen RBus Glauben schenken, werden in Kriens

Eichhof West – gemeinsam bessere Lösungen für alle entwickelt

Politik ist die Kunst, Kompromisse zu finden. Akzeptanz zu gewinnen. Neuerungen und im besten Fall Fortschrittliches einer breiten Bevölkerung schmackhaft zu machen. Und dies unter Berücksichtigung der eigenen politischen Ideale. Das bedeutet, im Parlament auch einmal „Stopp“ zu sagen, wenn ein Geschäft für eine Mehrheit der Parlamentsangehörigen quer in der Landschaft steht. Oder – wie

JA zu „Zukunft Kriens – Leben im Zentrum“ – JA am 9. Februar

„Ich wohne jetzt dann bald 40 Jahre in Kriens. Mir tut es weh, wenn ich sehe, wie das Zentrum verlottert. Kriens hat etwas Besseres verdient. Hoffentlich sagt das Krienser Stimmvolk JA zum Projekt „Zukunft Kriens – Leben im Zentrum“. (Franz Baumann, ehemaliger SP-Einwohnerrat, Präsident Telebus Kriens und Präsident Zentrumskommission) Das vierteilige Zentrumsprojekt bringt allen Krienserinnnen