Hilfe beim Ferienhort in den Fasnachtsferien 2022

Liebe Alle,  Wir gelangen mit folgendem Anliegen an Euch. Wir Ihr vermutlich aus der Zeitung wisst, überschlagen sich die Ereignisse in den Krienser Tagesstrukturen. Den Eltern werden um 50% höhere Traife zugemutet und die Ferienhorte fürs gesamte Jahr 2022 gestrichen. Verdienstvollerweise hat nun der Verein «Alleinerziehende Mütter und Väter Luzern» und engagierte Mitbürger:innen der Ferienhort

Unsere Empfehlung für die Abstimmung vom 13. Februar 2022

Die Idee «Politik ist die Kunst, Probleme zu lösen, ohne neue grössere zu schaffen!» vebindet alle sieben Abstimmungsvorlagen. So ist die Stempelsteuer an sich unproblematisch. Ihre Abschaffung aber wäre ungerecht und ein Problem, weil ausgerechnet die Profiteure der Corona-Krise, die Grosskonzerne, Banken und Versicherung, keine Steuern mehr bezahlen müssten. Wir alle aber umso mehr. Deshalb

Soll Kriens clevere Lösungen für gesunde Finanzen umsetzen?

Seit der ersten Finanzstrategie (2011) unter dem damaligen Finanzchef (Paul Winiker, SVP) war klar, dass gesunde Stadtfinanzen nur mit cleveren Lösungen zu haben sind. Deshalb will der Stadtrat in Kriens eine Nachkommen-Erbschaftssteuer einführen. Dies ist auch deshalb clever, weil damit beispielsweise der seit Jahren weggesparte Unterhalt der Gebäude in Kriens bezahlt werden könnte. Eine clevere

Herzinfarkt der Stadt Kriens – Behandlung dringend notwendig!

Städtebaulich ist in Kriens viel passiert, die Luzernerstrasse konnte nicht Schritt halten. Es ist nun an der Zeit, diesen Verkehrsabschnitt aufzuwerten. Für alle Formen der Mobilität (Autos, ÖV, Velos, zu Fuss Gehende) für mehr Verkehrssicherheit für querende Verbindungen für Lebensraum und Aufenthaltsqualität im Zentrum für weniger Lärmbelastung Der Verkehr im Krienser Stadtzentrum stockt regelmässig. Es

Der Stadtrat ignoriert in der Immobilienstrategie die Bodeninitiative

An der Einwohnerratssitzung vom 9. Dezember 2021 wurde über die Immobilienstrategie des Stadtrates diskutiert. Auf insgesamt über 100 Seiten legte der Stadtrat dar, wie er die Grundstücke sowie Gebäude der Stadt Kriens zukünftig bewirtschaften will. Wir anerkennen die grosse Arbeit, welche für das vollständige Inventar aller Gebäude und Grundstücke aufgewendet wurde. Auch die Reorganisation der

Unsere Empfehlung für die Abstimmung vom 28. November 2021

 «Wir tragen für alle Menschen in unserer Gesellschaft Verantwortung und handeln solidarisch!» verbindet als roter Faden alle vier Vorlagen. Die Corona-Krise hat eindrücklich gezeigt, wie zerbrechlich unsere Gesundheitswesen und insbesondere die Pflege ist. Deshalb sagen wir einstimmig JA zur Pflegeinitiative. Wir alle brauchen eine starke Pflege, die für uns dann da ist, wenn wir sie

Unsere Empfehlung für die Abstimmung vom 26. September 2021

Freiheit gibt es nur, wenn sie für alle gilt» bedeutet, dass es immer wieder gilt über die Rahmenbedingungen nachzudenken, innerhalb welcher wir als Gesellschaft heute leben. «Darf ich zukünftig meine:n Lebenspartner:in mit all den damit verbundenen Konsequenzen heiraten?», ist eine Frage, welche heute nicht alle Menschen mit einem JA beantworten können. Unsere Antwort ist ein

Startschuss Abstimmungskampf «Ehe für alle»

 Gleichgeschlechtliche Paare werden heute in der Schweiz anders behandelt als alle anderen Paare. Deshalb soll nun das Zivilgesetzbuch angepasst werden, so dass neu auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen, gleiche Rechte und Pflichten inklusive.   Der Startschuss für den Abstimmungskampf für die Ehe für alle erfolgte am 27. Juni 2021.  Das nationale Komitee mobilisierte Tausende von