Kategorie: Einwohnerrat

Faktencheck: Darum sagt die SP Kriens JA zum Gegenvorschlag

Die SP Kriens hat für die kommunale Abstimmung am 18. Mai 2025 beschlossen JA zum Gegenvorschlag und NEIN zur Initiative zu sagen. In Medien und Abstimmungsunterlagen des Stadtrats fehlt komplett, wann die Initiative eigentlich entstanden ist und wie sie seither gegenüber dem Finanzhaushaltsreglement der Stadt Kriens quer steht. Das wird erst dann sichtbar, wenn alle Fakten transparent gemacht werden.

Für ein lebendiges Stadtzentrum – Jetzt handeln!

Die SP Kriens begrüsst den Bericht des Stadtrats zur Attraktivierung des Zentrums. Endlich wird politisch anerkannt, was viele Krienser:innen seit Jahren empfinden: Das Zentrum unserer Stadt ist weder ein Ort des Verweilens noch des sozialen Miteinanders – es ist eine Transitachse, dominiert vom motorisierten Verkehr. Die Kantonsstrasse, die mitten durch unser Zentrum führt, wirkt wie

Attraktiver und effizienter öffentlicher Verkehr für Kriens – Busspur Bell-Areal als Chance nutzen

Die SP Kriens begrüsst die Antwort des Stadtrats auf das Postulat zur Busspur im Bell-Areal. In Zeiten, in denen Verspätungen und Unzuverlässigkeit den öffentlichen Verkehr in Luzern dominieren, ist klar: Wir müssen jede Möglichkeit zur Verbesserung ernsthaft prüfen. Die Zukunft des Stadtverkehrs liegt im effizienten, klimafreundlichen und platzsparenden öffentlichen Verkehr – nicht im motorisierten Individualverkehr (MIV). Gerade in

Für bezahlbaren Wohnraum in Kriens – Jetzt verbindlich handeln!

Einwohnerrätin Bettina Gomer-Beacco zur Wohninitiative Kriens und dem Gegenvorschlag des Stadtrats An der letzten Einwohnerratssitzung wurde die Wohninitiative zwar abgelehnt, doch der Stadtrat erhielt den Auftrag, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten. Für die SP Kriens ist klar: Ein solcher Gegenvorschlag ist nur dann sinnvoll, wenn er klare, verbindliche Massnahmen enthält. Gerade jetzt, wo das Räumliche Entwicklungskonzept (REK)

Mit Kreislaufwirtschaft zu Netto-Null – SP Kriens fordert verstärkten Einsatz von Recyclingbeton

Die Stadt Kriens hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 Netto-Null zu erreichen. Dieses Ziel erfordert konsequente Massnahmen zur Reduktion der CO₂-Emissionen und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Ein wichtiger Hebel dafür ist die Kreislaufwirtschaft, die natürliche Ressourcen schont und Abfälle minimiert. Die SP Kriens setzt sich dafür ein, dass die Stadt beim nachhaltigen

Langfristige Finanzplanung für Kriens: Ein Appell an den Stadtrat

Die SP Kriens fordert eine umfassende und transparente Finanzplanung, um die zukünftigen finanziellen Herausforderungen der Stadt nachhaltig zu meistern. Angesichts der steigenden Schülerzahlen, dem zunehmenden Investitionsbedarf und der drohenden Defizite ab 2026 muss Kriens frühzeitig Lösungen entwickeln, um stabile Stadtfinanzen zu sichern. Die vier Szenararien bieten einen klaren Blick auf die aktuellen Herausforderungen, vor denen

SP Kriens fordert verstärkten Einsatz von Recyclingbeton für klimafreundliche Bauprojekte

Die Stadt Kriens hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 Netto-Null zu erreichen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, braucht es innovative und nachhaltige Technologien im Bauwesen. SP-Einwohnerrätin Bettina Gomer-Beacco hat deshalb eine Interpellation eingereicht, um den Stadtrat auf den Einsatz von Recyclingbeton und CO₂-Speicherung in Abbruchbeton aufmerksam zu machen. Recyclingbeton als nachhaltige Lösung Recyclingbeton

SP Kriens setzt sich für ein nachhaltiges Budget 2025 ein

Die SP-Fraktion hat sich in der Debatte im Einwohner:innenrat um das Budget 2025 klar positioniert: Sie setzt sich für eine realistische und nachhaltige Finanzplanung ein, die den Bedürfnissen der wachsenden Stadt Kriens gerecht wird. Dabei bedankt sich die SP ausdrücklich bei der Stadtverwaltung für die schnelle Anpassung des Budgets. Dennoch gibt es erhebliche Bedenken, ob

Für ein leiseres und lebenswerteres Kriens

Lärm ist ein wachsendes Problem in Kriens. Er beeinträchtigt die Lebensqualität vieler Menschen und stellt eine Gefahr für Gesundheit und Wohlbefinden dar. Die SP Kriens nimmt diese Herausforderung ernst und setzt sich mit konkreten Forderungen und Lösungen dafür ein, dass Kriens ein lebenswerter Ort für alle bleibt. Feuerwerkslärm: Belastung für Menschen, Tiere und Umwelt Feuerwerkskörper

Der Grundstein für die Ortsplanung ist gelegt

Dem Antrag der SP-Fraktion folgend nahm der Einwohnerrat das Räumliche Entwicklungskonzept (REK) an der letzten Einwohnerratssitzung zustimmend zur Kenntnis. Ein zukunftsweisendes Konzept für Kriens Wir erachten das REK als ein gelungenes und zukunftsweisendes Dokument für die Entwicklung unserer Stadt Kriens. Das REK bildet die Grundlage für die anstehende Totalrevision der Ortsplanung, die bis Ende 2028