Kategorie: Mitteilungen

Ja zu moderner Infrastruktur in Kriens

Wie wohnen, wenn wir im Alter bereits auf Pflege angewiesen sind? Wo verbringen wir diese vielleicht, letzte Phase unseres Lebens? Im modernen Pflegeheim oder in einer Wohngemeinschaft? Heute sind in Kriens die Pflegeheime gut auf Kurs. Allerdings genügt das Pflegeheim Grossfeld den Anforderungen einer modernen Langzeit-Pflege nicht mehr. Es muss deshalb möglichst bald durch einen

Kommentar zur Ablehnung der Änderung des Parkplatzreglements

Die SP Kriens ist enttäuscht vom Resultat und der Meinung der Mehrheit der Stimmbevölkerung, welche sich gegen ein neues Parkplatz Reglement entschieden hat. Die SP Kriens ist aber erfreut, dass das Gejammer über verstopfte Strassen in Kriens nun endlich ein Ende findet. Denn anscheinend ist es der Mehrheit der Krienser Bevölkerung egal, dass allmorgendlich und

Breit abgestützter Kompromiss statt alternative Fakten

(aus dem Newsletter der Grünen Partei Kriens) Grüne, SP, GLP, CVP, JCVP, die FDP-Fraktion und der Gemeinderat stehen gemeinsam hinter dem neuen Krienser Parkplatz-Reglement. Trotzdem läuft eine grossangelegte und teure Kampagne von ein paar wenigen Gewerblern Sturm dagegen. Wieso? Es geht ihnen weder ums Gewerbe, noch um eine  sinnvolle Verkehrslösung. Es geht ihnen einzig darum,

Ja zum neuen Parkplatzreglement!

  Um was geht es? Am 12. Februar 2017 stimmt das Krienser Stimmvolk über das neue Parkplatz-Reglement ab. Dieses führt eine grundlegende Veränderung in der Festlegung der Abstellplätze ein. Anstatt wie bis heute eine minimale Anzahl Parkplätze vorzuschreiben, wird neu eine maximale Parkplatzzahl festgelegt. Je nach Lage und ÖV-Anschluss wird das erlaubte Maximum weiter gesenkt.

Neujahrsbrief 2017

Liebes SP Mitglied, liebe Sympathisantin, lieber Sympathisant Ja, es ist nicht wegzuleugnen, wir mussten bei den Wahlen im Mai Federn lassen. Es tut mir auch heute noch weh, denn ich bin überzeugt, dass wir eine gute Wahlkampagne mit tollen Kandidierenden geführt haben. Aber wir wollen nach vorne blicken. Einige nicht gewählte Kandidatinnen und Kandidaten engagieren

Antrittsrede konstituierende Einwohnerrats-Sitzung 01. September 2016

Der Präsident der SP Kriens und Fraktionsvorsitzende im Einwohnerrat Raphael Spörri, wurde glanzvoll zum neuen Präsidenten des Krienser Einwohnerrates gewählt. Zusammen mit seinem Vize Rolf Schmid (CVP) wird er das Ratsgeschehen im kommenden Jahr leiten. Im folgenden seine Antrittsrede an das Plenum:   Liebe Einwohnerrätinnen und Einwohnerräte Geschätzter Gemeinderat Liebe Anwesende und Gäste auf der

Bypass – so nicht!

Das Projekt „Bypass Luzern“ wird Kriens mit einer 10-spurigen Autobahn bis zum Vorderschlund offen durchschneiden. Profiteur dieses Bauwerks ist der internationale Nord-Süd-Verkehr. Dagegen ergeben sich für Kriens nicht akzeptierbare Nachteile in den Bereichen Lärmemmissionen, Verkehrsbelastung, Städtebau und Beeinträchtigung der Entwicklung von Luzern-Süd. Daher führte das politisch breit abgestützte Komitee „Bypass-so nicht!“, dem alle Krienser Parteien

Aus dem Einwohnerrat – Die SP stellt voraussichtlich den höchsten Krienser

Am Donnerstag den 30. Juni 2016, fand im Gallusheim die letzte Einwohnerratssitzung in der Legislatur 2012-2016 statt. Am 01. September startet die neue Legislatur mit einigen Änderungen, Dann werden im Einwohnerrat nur noch 30 Vertreter der Krienser Bevölkerung sitzen. Darunter 5 SP Mitglieder. Zusätzlich wird im Amtsjahr 2016/17 das Gremium voraussichtlich durch einen SP Vertreter

Protokoll der Generalversammlung 2016 SP Kriens

Generalversammlung 2016 SP Kriens Das Protokoll als PDF Datum, Zeit, Ort:   03.05.2016, 19.30-22.00 Uhr, Restaurant Wichlern Teilnehmende:       36 Personen Entschuldigt:          8 Personen Ruth und Franz Baumann, Trudy Dinkelmann, Martin Heini, Therese Baigger, Verni Dätwyler, Verena Funk, Helene Meyer (kommt etwas später) Sitzungsleitung: Raphael Spörri Protokoll: Antonia Huber     Traktanden 1. Begrüssung Raphael begrüsst