Kategorie: Medienmitteilungen

Mit Kreislaufwirtschaft zu Netto-Null – SP Kriens fordert verstärkten Einsatz von Recyclingbeton

Die Stadt Kriens hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 Netto-Null zu erreichen. Dieses Ziel erfordert konsequente Massnahmen zur Reduktion der CO₂-Emissionen und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Ein wichtiger Hebel dafür ist die Kreislaufwirtschaft, die natürliche Ressourcen schont und Abfälle minimiert. Die SP Kriens setzt sich dafür ein, dass die Stadt beim nachhaltigen

Langfristige Finanzplanung für Kriens: Ein Appell an den Stadtrat

Die SP Kriens fordert eine umfassende und transparente Finanzplanung, um die zukünftigen finanziellen Herausforderungen der Stadt nachhaltig zu meistern. Angesichts der steigenden Schülerzahlen, dem zunehmenden Investitionsbedarf und der drohenden Defizite ab 2026 muss Kriens frühzeitig Lösungen entwickeln, um stabile Stadtfinanzen zu sichern. Die vier Szenararien bieten einen klaren Blick auf die aktuellen Herausforderungen, vor denen

Für ein leiseres und lebenswerteres Kriens

Lärm ist ein wachsendes Problem in Kriens. Er beeinträchtigt die Lebensqualität vieler Menschen und stellt eine Gefahr für Gesundheit und Wohlbefinden dar. Die SP Kriens nimmt diese Herausforderung ernst und setzt sich mit konkreten Forderungen und Lösungen dafür ein, dass Kriens ein lebenswerter Ort für alle bleibt. Feuerwerkslärm: Belastung für Menschen, Tiere und Umwelt Feuerwerkskörper

Dringliche Motion für Pausenplatz-Ersatz beim Schulhaus Roggern: Ein Aufruf zur Sicherstellung von Freiräumen für unsere Schüler:innen

In einer dringlichen überparteilichen Motion fordert Bettina Gomer-Beacco, Einwohnerrätin der SP Kriens, die Sicherstellung eines vollwertigen Pausenplatz-Ersatzes im Zuge der Errichtung eines Schulraumprovisoriums auf dem Hartplatz des Schulhauses Roggern. Der Pausenplatz, der durch die Bauarbeiten verloren ginge, sei für die Schülerinnen und Schüler sowie das Quartier von essenzieller Bedeutung, sowohl für schulische als auch für

Grüne und SP ergreifen Wohninitiative in Kriens 

Das Initiativkomitee aus den Grünen Kriens und der SP Kriens fordert den Erhalt von preisgünstigem Wohnraum in Kriens. Es ist höchste Zeit, dass der Stadtrat eine aktive Wohnpolitik betreibt und  geeignete Massnahmen zum Schutz und Erhalt des bezahlbaren Wohnraums ergreift. Immer mehr Menschen haben Sorgen, weil sie für die Wohnungsmiete immer tiefer ins Portemonnaie greifen müssen. Auch Menschen mit

SPerber – Bericht aus dem Einwohnerrat – Dezember 2023

Bericht und Antrag zum Reglement über die schulergänzende Tagesstruktur Am 14. Dezember 2023 konnten wir im Einwohnerrat ein erstes Mal über das neue Reglement für die familienergänzende Kinderbetreuung (Tagesfamilien und -strukturen) diskutieren. Mit dem Reglement werden alle wichtigen Aspekte für Qualität, Angebot (zB. Ferienhort, Tagesfamilien), Betreuung sowie Finanzierung festgelegt. Daraus entstehen viel mehr Verbindlichkeit und

Cla Büchi als Stadtratskandidat nominiert

Die SP Kriens geht mit Cla Büchi als bisherigem Stadtratsmitglied in die Gemeindewahlen vom 28. April 2024. Die Mitglieder der SP Kriens haben am 4. Dezember 2023 den SP-Stadtrat Cla Büchi für eine weitere Legislatur nominiert. Er hat in der vergangenen Legislaturperiode sehr gute Arbeit geleistet und ist hoch motiviert, sich vier weitere Jahre mit

Podium zur „Bodeninitiative“ mit Jacqueline Badran

Am 26. November stimmt Kriens über die Bodeninitiative ab. Dann wird sich entscheiden, wie sich die Krienser Bevölkerung zu ihrem Boden stellt. Ist unser Boden ein Gut, das es langfristig zu bewahren gilt und mit dem nachhaltig umgegangen werden soll? ODER soll unser Boden verkauft werden und so dem kurzfristigen Effekte Schuldenabbau dienen? Diese Fragen

SPerber – Oktober 2023

Bericht aus dem Einwohnerrat 28. September 2023 Bericht und Antrag zur SP-Tagesstruktur-Initiative Bis heute fehlt in der Stadt Kriens ein Reglement für die familienergänzende Kinderbetreuung (Tagesfamilien und -strukturen). Der Stadtrat hat bisher darauf verzichtet, wichtige Eckpfeiler für Qualität, Angebot (zB. Ferienhort, Tagesfamilien), Betreuung sowie Finanzierung festzulegen. Deshalb ist ein solches Reglement Ziel unserer Initiative. Damit