Autor: SP Kriens

Kurzer Rückblick vom 9. Juni-Stamm

Am letzten Stamm besuchte uns als Gast Altnationarat und Philosoph Hans Widmer. Es war ein wunderbar interessantes Stelldichein. Hans zeigte uns auf, dass die Menschen jeher das Gefühlt hatten, keine Zeit zu haben. Selbst die Gründe haben sich nur minimal geändert. Was können wir daran ändern? Wie wäre es die Detailverbissenheit gegen Bauchgefühl und gesunden

Wichtige Geschäfte des Einwohnerrates vom 16.3.2017 aus Sicht der SP Kriens

Der Einwohnerrat behandelte die von der FDP eingereichte Initiative Stopp der zusätzlichen Verschuldung und lehnte diese Verschärfung der Finanzpolitik ab. Die SP Parole für die kommende Abstimmung: Nein für diese Initiative. Im zweiten Geschäft behandelte der Einwohnerrat das neue Beschaffungsreglement. Es will faire Vergaben für grössere Aufträge gewährleisten. Die SP ist zufrieden mit dem zukunftsweisenden

Rückblick SP Stamm 9.2.2017

Wie erlebte ein Kantonsrat der GLP die Beratung des KP17 in der Kommission und welche Schlüsse zieht er daraus?  Zum Einstieg in den Abend schilderte Urs Brügger, Unternehmer, Gemeindepräsiden von Meggen und Kantonsrat, wie er die Beratung des KP17 in der Kommission und im Kantonsrat erlebt hat. Seine Aussagen waren für SP-Ohren zum Teil recht

Ja zu moderner Infrastruktur in Kriens

Wie wohnen, wenn wir im Alter bereits auf Pflege angewiesen sind? Wo verbringen wir diese vielleicht, letzte Phase unseres Lebens? Im modernen Pflegeheim oder in einer Wohngemeinschaft? Heute sind in Kriens die Pflegeheime gut auf Kurs. Allerdings genügt das Pflegeheim Grossfeld den Anforderungen einer modernen Langzeit-Pflege nicht mehr. Es muss deshalb möglichst bald durch einen

Breit abgestützter Kompromiss statt alternative Fakten

(aus dem Newsletter der Grünen Partei Kriens) Grüne, SP, GLP, CVP, JCVP, die FDP-Fraktion und der Gemeinderat stehen gemeinsam hinter dem neuen Krienser Parkplatz-Reglement. Trotzdem läuft eine grossangelegte und teure Kampagne von ein paar wenigen Gewerblern Sturm dagegen. Wieso? Es geht ihnen weder ums Gewerbe, noch um eine  sinnvolle Verkehrslösung. Es geht ihnen einzig darum,

Ja zum neuen Parkplatzreglement!

  Um was geht es? Am 12. Februar 2017 stimmt das Krienser Stimmvolk über das neue Parkplatz-Reglement ab. Dieses führt eine grundlegende Veränderung in der Festlegung der Abstellplätze ein. Anstatt wie bis heute eine minimale Anzahl Parkplätze vorzuschreiben, wird neu eine maximale Parkplatzzahl festgelegt. Je nach Lage und ÖV-Anschluss wird das erlaubte Maximum weiter gesenkt.

Berichte aus den Einwohnerratssitzungen vom 29. September und 3. November 2016

ER-Sitzung 29. September 2016: Mit einer neuen Tourismusstrategie macht Kriens einen ersten, grossen Schritt, um den Tourismus in Kriens zu fördern. Die Strategie zusammen mit dem aktualisierten Tourismusreglement bündelt die Kräfte und bietet neue Möglichkeiten, um auf der Perlenkette von Kappelbrücke bis Pilatus auch die touristischen Perlen von Kriens aufzureihen und damit Touristen einzuladen, auch

Bypass – so nicht!

Das Projekt „Bypass Luzern“ wird Kriens mit einer 10-spurigen Autobahn bis zum Vorderschlund offen durchschneiden. Profiteur dieses Bauwerks ist der internationale Nord-Süd-Verkehr. Dagegen ergeben sich für Kriens nicht akzeptierbare Nachteile in den Bereichen Lärmemmissionen, Verkehrsbelastung, Städtebau und Beeinträchtigung der Entwicklung von Luzern-Süd. Daher führte das politisch breit abgestützte Komitee „Bypass-so nicht!“, dem alle Krienser Parteien

Porträt Franz Baumann

Franz wurde 1948 in Erstfeld geboren. Erstfeld war damals das Eisenbahnerdorf. Mit sechszehn besuchte er die Verkehrsschule in Luzern. Nach der Lehre folgten Lehr- und Wanderjahre in Chiasso und Neuenburg. Während vierzig Jahren engagierte er sich in diversen Sparten bei der Post, zuletzt als Chef im Briefzentrum Luzern. Der Vater war schon Eisenbahner und Gewerkschafter