SP Kriens fordert verstärkten Einsatz von Recyclingbeton für klimafreundliche Bauprojekte
Die Stadt Kriens hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 Netto-Null zu erreichen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, braucht es innovative und nachhaltige Technologien im Bauwesen. SP-Einwohnerrätin Bettina Gomer-Beacco hat deshalb eine Interpellation eingereicht, um den Stadtrat auf den Einsatz von Recyclingbeton und CO₂-Speicherung in Abbruchbeton aufmerksam zu machen.
Recyclingbeton als nachhaltige Lösung
Recyclingbeton bietet enorme Vorteile für die Umwelt:
- Ressourcenschonung durch die Wiederverwendung von Abbruchmaterial
- Reduzierung des Zementverbrauchs, einer der Hauptverursacher von CO₂-Emissionen
- Bindung von CO₂ im Beton, um die Umweltbilanz weiter zu verbessern
Mehrere Schweizer Städte haben bereits erfolgreich Recyclingbeton in ihren Bauprojekten eingesetzt. Beispielsweise nutzt Zürich diese Technologie, um jährlich 12.500 Tonnen CO₂ zu speichern. Auch Genf, Frauenfeld, Pratteln, Zug und Bern setzen zunehmend auf Recyclingbeton.
SP Kriens stellt kritische Fragen an den Stadtrat
Die SP Kriens möchte wissen, welche Pläne der Stadtrat hat, um Recyclingbeton für Krienser Bauvorhaben nutzbar zu machen. In ihrer Interpellation fordert Bettina Gomer-Beacco Antworten auf folgende Fragen:
- Ist dem Stadtrat das Verfahren zur CO₂-Speicherung in Abbruchbeton bekannt, und wurde dessen Potenzial für Kriens bereits evaluiert?
- Wie könnte die Einführung dieser Technologie das Netto-Null-Ziel 2045 unterstützen?
- Welche konkreten Möglichkeiten sieht der Stadtrat, um ähnliche Projekte wie in Zürich in Kriens umzusetzen?
- Welche Anreize kann die Stadt schaffen, um private Bauherren zum Einsatz von Recyclingbeton zu motivieren?
- Welche weiteren Massnahmen plant der Stadtrat, um CO₂-Emissionen im Bausektor zu senken?
- Gibt es Pläne, mit Unternehmen wie Neustark oder Holcim Schweiz zusammenzuarbeiten, die bereits Erfahrung mit CO₂-Speicheranlagen haben?
- Welche Schritte sind im Rahmen der Ortsplanungsrevision denkbar, um Recyclingbeton bei öffentlichen Bauprojekten zu fördern?
Kriens als Vorreiterin für nachhaltiges Bauen
Die verstärkte Nutzung von Recyclingbeton bietet eine große Chance für Kriens. Es würde die Stadt nicht nur einen bedeutenden Schritt näher an ihr Klimaziel bringen, sondern auch ihre Vorreiterrolle im nachhaltigen Bauwesen stärken.
Die SP Kriens erwartet eine klare Stellungnahme des Stadtrats und konkrete Pläne zur Umsetzung dieser innovativen Bauweise. Die Zukunft von Kriens muss klimafreundlich und nachhaltig gestaltet werden – jetzt ist der Zeitpunkt zu handeln!
SP Kriens – Für eine nachhaltige Zukunft!
Bettina Gomer-Beacco
Einwohnerrätin SP Kriens