Für ein lebendiges Stadtzentrum – Jetzt handeln!

Die SP Kriens begrüsst den Bericht des Stadtrats zur Attraktivierung des Zentrums. Endlich wird politisch anerkannt, was viele Krienser:innen seit Jahren empfinden: Das Zentrum unserer Stadt ist weder ein Ort des Verweilens noch des sozialen Miteinanders – es ist eine Transitachse, dominiert vom motorisierten Verkehr.

Bild: Zentralplus, sah

Die Kantonsstrasse, die mitten durch unser Zentrum führt, wirkt wie ein Riss im Stadtbild – laut, trennend, ungemütlich. In einer Zeit, in der andere Quartiere in Kriens blühen, sich Begegnungsorte entwickeln und grüne Oasen entstehen, bleibt das Herz unserer Stadt eine Betonwüste.

Es braucht dringend eine grundlegende Veränderung. Die SP-Fraktion freut sich, dass der politische Wille zur Transformation nun auch über Parteigrenzen hinweg spürbar ist. Besonders wichtig ist uns, dass nicht nur der motorisierte Individualverkehr betrachtet wird, sondern dass Fussgänger:innen, Velofahrende und der öffentliche Verkehr mehr Raum erhalten. Auch das Klima und die Aufenthaltsqualität sollen stärker gewichtet werden.

Aber: Worte allein reichen nicht.

Die Umsetzung der Massnahmen ist derzeit erst ab 2032 vorgesehen – das sind noch sieben Jahre. Zu lang. Die Bevölkerung ist bereit für Veränderung. Jetzt braucht es konkrete Schritte.

Die SP Kriens fordert deshalb:

  • Druck auf den Kanton: Die Stadt Kriens muss sich auf allen Ebenen für eine beschleunigte Umsetzung einsetzen.
  • Transparente Zeitpläne: Mit klaren Meilensteinen, nachvollziehbaren Etappen und regelmässiger Kommunikation.
  • Sofortmassnahmen: Teilschritte wie Begrünungen, Sitzgelegenheiten oder lärmabsorbierende Beläge müssen jetzt umgesetzt werden – nicht erst in Jahren.

Ein Zentrum, das verbindet statt trennt – das ist unser Ziel. Ein Zentrum, in dem sich Jung und Alt sicher, wohl und willkommen fühlen. Ein Zentrum, das die Visitenkarte von Kriens verdient.

Jetzt ist die Zeit, damit der Frühling auch in unserem Zentrum Einzug halten kann.

Nuria Montero
Einwohnerrätin